top of page
Misty Pisten

Integrative Psychotherapie - Ein ganzheitlicher Ansatz

​

​

Die integrative Psychotherapie ist ein ganzheitlicher Ansatz, der verschiedene Therapiemethoden miteinander kombiniert, um den individuellen Bedürfnissen und Zielen meiner Klienten gerecht zu werden. Ich nutze Elemente aus verschiedenen Therapieschulen, wie zum Beispiel Hypnose, Systemische Therapie, Gestalttherapie und kognitive Verhaltenstherapie, um eine maßgeschneiderte Behandlung anzubieten.

​

​Ein wichtiger Bestandteil der integrativen Psychotherapie ist die Förderung von Selbstreflexion und Selbstakzeptanz. Ich helfe meinen Klienten dabei, sich selbst besser zu verstehen, negative Gedankenmuster zu erkennen und neue, gesündere Verhaltensweisen zu erlernen.

​

​

Hypnose

​

Die Hypnotherapie unterscheidet sich in einem Punkt grundlegend von den meisten anderen Psychotherapien: Es ist in er Regel keine bewusste Anteilnahme des Klienten am Prozess notwendig.

​

Hypnose ist ein sehr wirksames Instrument zur direkten Kommunikation mit dem Unterbewusstsein. Wenn man das Wachbewusstsein umgeht, kann man ganz direkt an der Stelle ansetzen, wo unsere Blockaden, Ängste und Unsicherheiten entstehen und dort auch direkt den Heilungsprozess in Gang setzen.

​

Fakten zur Hypnose:

Man kann nicht stecken bleiben.

Man wird nicht ohnmächtig oder verliert das Bewusstsein.

Man bekommt in der Regel noch sehr gut mit, was um einen herum passiert.

Man schläft nicht.

Man kann den Hypnosezustand jederzeit verlassen.

Man kann durch Hypnose nicht verrückt werden.

Man wird keine Geheimnisse ausplaudern.

Es gibt kein typisches hypnotisches Gefühl.

Mehr über Mich und meine Dienstleistungen & Preisen erfährst Du hier. 

bottom of page